Handhabung der Schwerlastauszüge
Mit Druck auf den im Doppelhandgriff integrierten Knopf wird der Auszug entriegelt. Nach der von Hand ausgeführten
Bewegung rastet der Auszug in beiden Endlagen automatisch ein. Die Entnahme vom technischen Gerät
ist von beiden Seiten sowie mit mehreren Personen möglich.
Handhabung der Schwerlastauszüge mit
Drehvorrichtung
Mit Druck auf den im Doppelhandgriff integrierten Knopf
wird der Auszug entriegelt. Nach der von Hand ausgeführten
Bewegung rastet der Auszug in beiden Endlagen
automatisch ein. Im ausgezogenem Zustand kann der Federriegel
geöffnen werden und das Geräte um 45° oder
90° gedreht werden. Ist der Federriegel beim Öffnen
arretiert worden, muss die Arretierung in der Endlage
gelöst werden. Feuerwehrtechnische Geräte wie Stromerzeuger,
Hydraulikpumpen, Tragkraftspritzen können
auf den Auszügen betrieben werden. Zur Entnahme der
Geräte den zweiten Federriegel öffnen und in die Entnahmerichtung
ziehen.
Technische Information
- Tragkraft 400 kg
- Bleche aus nichtrostendem Edelstahl.
- Mit kugelgelagerten teleskopartig auseinanderfahrenden Schienen.
- Automatische Verriegelung
- Einhandbetätigung
Lieferbare Artikel:
Tiefe | Auszugtiefe | Breite 530 mm | Breite 700 mm | Breite 1000 mm |
530 mm | 500 | 1.006.000 | 1.006.100 | 1.006.200 |
730 mm | 700 mm | 1.006.300 | 1.006.400 | 1.006.500 |
1030 mm | 1000 mm | 1.006.600 | 1.006.700 | 1.006.800 |
|