Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W
nach DIN EN 1846 und DIN 14530 Teil 17
 
| |
Technische Richtlinien | DIN EN 1846 und DIN 14530 Teil 17 |
Besatzung | 1+5, Staffel |
Mannschaftsraum | Doppelkabine |
Fahrgestell | Iveco Daily, MB Vario |
Radstand | 3750mm |
Antriebsart | Strasse, optional Allrad |
Aufbau | Aluminium Verbundbauweise |
Geräteräume |
5 Geräteräume, 2 Unterbaukasten
-ALU- Kofferaufbau aus eloxierten Profilen
Dieses flexible Baukastensystem spart Gewicht
und erlaubt bedarfsangepasste Veränderungen,
womit wir auf Ihre Wünsche jederzeit flexibel
reagieren können.
-Bodengruppe mit Aluminium belegt oder
wahlweise mit Edelstahl belegt.
-ENTFALL der Dachbeladung: Die Steckleitern
werden wettergeschützt im Aufbau gelagert. Eine
unfallsichere und bequeme Be- und Entladung
vom Boden aus ist gewährleistet.
-Lagerung der Räumgeräte in einer geräumigen
Schublade |
Löschwassertank | 500-750l |
Feuerlöschkreiselpumpe | Bachert Tragkraftspritze PFPN 10-1500 EN 14466 |
Optional | Lichtmast; Zusatzbeladung Teil A-D,Sonderbeladung; Stromerzeugeranlage |
Feuerwehrtechnische Beladung | DIN 14530 Teil 17, Tabelle 1 |
Gewichts und Raumreserve | Ja, vorhanden |
Zul. Gesamtgewicht | 6.300 kg (7.490kg) |
 | Lagerung der Räumgeräte in einer geräumigen Schublade aus Aluminiumprofilen |
 | PA-Auszug für 4 Flaschen je 6l/ 300 bar Auszugsboden ist aus robustem Edelstahlblech. Die parallel geführten Auszugsschienen sind kugelgelagert, teleskopartig ausziehbar, mit Doppelhandgriff und Druckknopfentriegelung |
 | Die Klappen der Unterbaukästen sind begehbar und belastbar bis 150kg |
 | Lagerung der Steckleiter im Aufbau, Öffnen der Zugangsklappe und Entnahme der Leiter vom Boden |
 | Multifunktionskasten zwischen Fahrer und Beifahresitz aus Kunststoff - Einbau von 4m Funkgerät - Anbau der Ladegeräte Handscheinwerfer und 2m Funkgeräte - Staufach für Unterlagen usw. |
 | 3-WegeHahn aus Edelstahl für Tank und Saugbetrieb. Umschaltung über einen Hebel |
 | PFPN Auszug quer Auf dieser Auszugseinheit kann eine Tragkraftspritze mit deutschen Normbefestigungen eingestellt werden.Die Pumpe steht quer zur Auszugsrichtung auf dem Traggestell. (Abb. Mit ehemaliger Bachert TS) |
Sonderausstattung | Je nach Gewichts und Raumersparnis möglich |
Iveco Daily
        Renault Mascott
        |